- Lieferungstermin
- Lie|fe|rungs|ter|min, der: Liefertermin.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fix [1] — Fix, 1) (v. lat.), fest; so Fire Idee, Vorstellung, welche das Gemüth u. den Willen beherrscht, ohne daß der Verstand sich ihrer erwehren kann u. der besseren Überzeugung durch Vernunftgründe Gehör gibt; 2) so v.w. behend, schnell; 3)… … Pierer's Universal-Lexikon
Mahnung — (Interpellatio), die seitens des Gläubigers an den Schuldner gerichtete Aufforderung zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit. Ist er jedoch am Verzuge nicht schuld, so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen. An eine bestimmte Form… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fixen — Fixen, im Börsenverkehr Zeitgeschäfte (Fixgeschäfte) machen, die an einem bestimmten (genau fixierten) Termin (Stichtag) zu erfüllen sind; insbes. als Verkäufer von Wertpapieren, die man nicht besitzt, auftreten und auf den Rückgang der Kurse… … Kleines Konversations-Lexikon
Baisseklausel — Baisse|klau|sel 〈[bɛ:s ] f. 21; Wirtsch.〉 1. Handelsklausel, nach der der Käufer vom Kauf zurücktreten darf, wenn er die Ware von anderer Seite billiger beziehen kann 2. Handelsklausel, nach der Preisnachlässe, die in der Zeit zw.… … Universal-Lexikon
In Teufels Küche kommen — Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man in eine äußerst schwierige Lage kommt: Auch ein angesehener Wissenschaftler kann in Teufels Küche kommen, wenn er seine Aufenthaltsgenehmigung nicht ordnungsgemäß verlängern lässt.… … Universal-Lexikon
Baisseklausel — Baisse|klau|sel 〈[bɛ:s ] f.; Gen.: , Pl.: n; Wirtsch.〉 1. Handelsklausel, nach der der Käufer zurücktreten darf, wenn er die Ware von anderer Seite billiger beziehen kann 2. Handelsklausel, nach der Preisnachlässe, die in der Zeit zwischen… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Preis freibleibend — ⇡ Handelsklausel in Lieferungsverträgen; bedeutet, dass der Vertrag bindend, die Preisbestimmung jedoch nach dem Marktpreis am Lieferungstermin zulässig sein soll. Im Einzelfall andere Auslegung möglich … Lexikon der Economics